Traditionell sind die ersten und schönsten Trauben der Garda Classico-Ernte für die Herstellung von Chiaretto bestimmt. Die Weinbereitungstechnik, die in der Antike eingeführt und zum ersten Mal vom venezianischen Senator Pompeo Molmenti, einem regelmäßigen Besucher der Moniga del Garda, kodifiziert wurde, erhielt 1962 vom Consorzio Tutela Vini Bresciani a D.o.c.
Es muss daran erinnert werden, dass dieser Wein zu den ersten in Italien gehört, die am 21. Juli 1967 die Anerkennung der kontrollierten Ursprungsbezeichnung erhalten haben. Um Chiaretto zu charakterisieren, ist ein teilweiser Kontakt des Mosts mit dem Trester unerlässlich, damit er die Farbe und einige grundlegende Substanzen daraus extrahieren kann. Wenn die Kontaktzeit zu kurz ist, ist der Wein matt, unvollständig und hat eine undefinierte Farbe. Wenn es sogar für ein wenig überschritten wird, wird der Wein ein unpersönliches rotes Medium, zu weinig, ohne besondere Eigenschaften.
Es versteht sich daher, dass der Mensch wissen muss, wie man "den flüchtigen Moment" nutzt, um den Most von der Schale zu trennen: Von Jahr zu Jahr variiert dies je nach saisonalem Trend und damit nach Reifegrad und Gesundheit der Trauben selbst.
] In wenigen anderen Produktionsprozessen wie diesem ist die Sensibilität des Menschen, der Technologie als Kunst anwenden muss, von grundlegender Bedeutung: Nur eine alte Tradition hat es ihr ermöglicht, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln, ohne dass die folgenden technischen Beiträge, auch wenn sie raffiniert und modern sind, dies nicht tun würde den Zweck erreichen.
Moderne Weinbereitungstechniken und insbesondere ein sorgfältiger Einsatz der Temperaturregelung während der Fermentation ermöglichen es, die intensiven und besonderen Aromen zu verstärken, unter denen eine frische Frucht vorherrscht.
Um diesem Wein die besondere Samtigkeit zu verleihen, die im "ersten Mund" zu spüren ist, ist es sicherlich der großzügige Alkoholgehalt (begünstigt durch die Auswahl der besten Trauben und die Weinbereitungstechnik), während der leichte Hauch von Bittermandel gut mit dem Bohnenkraut harmoniert am "Ende des Mundes" aufgrund des Vorhandenseins von Salzen, die nur in diesem Bereich der Boden der Rebe und den Trauben nachgeben kann.
Aus der Ausgewogenheit aller Komponenten, der großen Auswahl an Aromen, zusammengesetzten und raffinierten Aromen ergibt sich die Typologie dieses Roséweins mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit.
Die Eigenschaften von Chiaretto kommen am besten im ersten Jahr nach der Ernte zum Ausdruck, insbesondere von Ende Februar bis Ende des Sommers.
Dieser Wein eignet sich für eine relativ niedrige Serviertemperatur von 10-